Datenschutz und Cookies
Stimmen Sie den Datenschutzrichtlinien zu und erlauben Sie die Verwendung von Cookies? ≻ Mehr
Ob neue Produkte, Wissenswertes rund ums Schnapsbrennen, aktuelle Fotos u.v.m. – gerne halten wir Sie auf dem Laufenden und informieren Sie online über Neuigkeiten vom Schnaps-Prinz.
Tipp: Abonnieren Sie auch den Prinz Newsletter, dann verpassen Sie keine Neuheiten und Aktionen.
Viel Vergnügen beim Stöbern und Entdecken!
Jeder liebt frisches Obst – reif und saftig. Gesund soll es aussehen und zum Reinbeißen riechen. Deshalb sorgen wir dafür, dass in unserer Feinbrennerei in Hörbranz nur bestes Obst für unsere Schnäpse und Liköre verwendet wird. Nicht nur das! 130 Jahre Erfahrung im Schnapsbrennen haben uns gelehrt, wie wir jede Obstsorte individuell verarbeiten müssen, um ihren vollen Geschmack zu gewinnen. Wir verraten Ihnen, wie – und welche Rolle der Obsthof Leiblachtal dabei spielt!
Liebe Menschen, erlesene Tropfen und interessante Unterhaltungen machen aus jedem Essen ein schönes Erlebnis. Mit einem Digestif zum Abschluss lassen Sie das Menü genussvoll ausklingen und zaubern ein Lächeln in die Gesichter Ihrer Gäste. Gute Gastgeber servieren daher gerne einen Verdauungsschnaps oder Digestif nach einer feinen Mahlzeit. Wir verraten Ihnen unsere Tipps zur Auswahl des richtigen Digestifs.
Sommerzeit ist Grillzeit! Sonnige Tage und milde Abende laden ein, im Freien zu genießen. Brutzelnde Steaks und knackiges Gemüse auf dem Grill. Kühle Drinks zum Anstoßen. Mit Freunden und Familie lachen. Das ist Freude pur. Für alle Grillfans haben wir die besten Schnäpse und Liköre für eine gelungene Grillfeier zusammengestellt. Dazu gibt's raffinierte Prinz-Ideen für erfrischende Cocktails und köstliche Rezepte. Grillen à la Prinz – jetzt kann es losgehen.
Wir lieben Holunderblüten. Sie riechen frisch, blumig und betören die Nase. Zudem sind die weißen Blüten essbar und die wichtigste Zutat für unsere Holunderblütenliköre. Wir verraten Ihnen, wie Sie die besten Dolden ernten. Und was Sie beim Verarbeiten beachten müssen. Obendrein haben wir ein paar leckere Rezepte für Sie.
Bald ist Vatertag. Worauf sich Papa oder der Göttergatte immer freuten, ist heuer mit Fragezeichen versehen. Eines ist jedoch sicher: Mit Schnäpsen, Likören und Schnaps-Ideen von Prinz wird der Männertag auch dieses Jahr ein Freudentag.
Der Muttertag 2020 geht allen ans Herz. Viele von uns konnten ihre Mutter lange Zeit weder umarmen noch besuchen. Deshalb ist gerade in diesem Jahr Kreativität beim Muttertagsgeschenk gefragt. Wir stellen Ihnen Geschenkideen vor, die Müttern besondere Freude bereiten.
Ob Kontaktverbot oder Ausgangssperre, die aktuelle Situation stellt uns alle vor große Herausforderungen. Wir sorgen uns um Großeltern und vermissen Verwandte und Freunde. Die Eltern unter uns müssen Arbeit und Kinderbetreuung unter einen Hut bringen. Wir von Prinz haben Ideen gesammelt, wie wir gemeinsam den veränderten Alltag mit einem Lächeln meistern.
Das Osterfest naht. Kinder fiebern der Ostereiersuche entgegen. Und Sie können sich auch freuen. Denn wir beleben den uralten Brauch der Eiergeschenke unter Freunden – mit sündhaft guten Eierlikören von Prinz.
Am 14. Februar ist Valentinstag. An diesem besonderen Tag schenken Verliebte ihrem Herzblatt Blumen und Süßes, um ihre Zuneigung zu zeigen. Überreichen auch Sie symbolisch Ihr Herz – am besten gefüllt mit einer Gaumenfreude von Prinz.
Es lebe der Après-Ski, der feucht-fröhliche Höhepunkt jedes gelungenen Skitags. Ob Snowboarder oder Carver, nichts wärmt die kühlen Knochen besser als heiße Liköre, Jagertee und Hüttenschnäpse von Prinz.
Wo das Neue Jahr freudig begrüßt, dürfen genussvolle Prinz-Spezialitäten nicht fehlen. Daher haben wir für Sie beliebte Schnäpse, Liköre und ein Trinkspiel vorbereitet, die auf Ihrer Silvesterparty für Extraspaß und gute Laune sorgen.
In der kalten Jahreszeit halten uns Kaffee und Tee warm und wach. So richtig Laune und Behaglichkeit kommen aber erst mit einem Schuss Inländer-Rum oder mit original Jagertee von Prinz auf.
Stimmen Sie sich ein auf die Weihnachtszeit! Lassen Sie süße Christkindlmarkt-Düfte durch ihre Stube wehen, mit feinen Punschen und Winterlikören von Prinz. Da schmecken die selbst gebackenen Kekse und Weihnachtsplätzchen gleich doppelt so gut.
Der erste Advent steht vor der Tür. Höchste Zeit einen der neuen Prinz Adventskalender aufzubauen und Weihnachtsgeschenke zu besorgen. Lassen Sie sich vom Schnaps-Prinz inspirieren – mit genussvollen, schön verpackten Geschenkideen.
Endlich Wildsaison. Hirschragout, Gamsbraten und Fasanbrust verheißen im Herbst hocharomatische und gesunde Fleischgenüsse. Mit den passenden Schnaps- und Likör-Spezialitäten von Prinz treiben Sie diese kulinarischen Höhepunkte auf die Spitze.
Wenn nachts die Temperaturen fallen, entfaltet der Herbst seinen besonderen Reiz. Verwöhnen Sie Ihre Lieben und Freunde mit wärmenden Likörspezialitäten von Prinz, so können Sie den sternenklaren Himmel doppelt genießen.
Bald ist Halloween! In den Wäldern erhebt sich ein Flüstern und kündet von geheimnisvollen Ritualen. Entfesseln Sie beim Hexentanz mystische Kräfte und erleben Sie den Zauber des Hexenkräuter von Prinz.
Herbstzeit, Wanderzeit: In Vorarlberg garantieren malerische Wälder und majestätische Berge unvergessliche Touren. Als krönender Abschluss dürfen die regionalen Schnaps-Spezialitäten von Prinz nicht fehlen, mit denen Sie in geselliger Runde Ihre Wandererlebnisse austauschen.
Raus aus dem Alltag, ab zum Campen. Es locken Freiheit, Natur, gesellige Runden und gemütliche Grillabende. Bereichern Sie Ihre Campingerlebnisse um vielfältige Genüsse mit feinen Tropfen und Rezept-Ideen von Prinz.
Nur aus besten Williams Christ-Birnen kann herausragender Birnenschnaps und Birnenlikör entstehen. Die Prinz Fruchtexperten verraten Ihnen, worauf es bei Williams-Birnen ankommt. Dazu gibt es wieder eine köstliche Rezept-Idee.
Sie sind saftig, süß und sehr empfindlich. Wir lüften das Rätsel, wie Fruchtexperten vollreife Kirschen erkennen und den Früchten ihre sortentypischen Aromen entlocken. So entstehen Kirsch-Spirituosen und Rezept-Ideen mit Prinz Qualität.
Die Marillen-Ernte ist unsere Leidenschaft. Orange-gelb mit einem Hauch von Rot, süß duftend und saftig – so müssen vollreife Marillen sein. Wir weihen Sie ein in die Geheimnisse der Marillen-Ernte und -Verarbeitung, und zeigen Ihnen besondere Marillen-Genüsse.
Sommerfest oder Grill-Party: Fruchtig frische Drinks machen sommerliche Laune. Ob Cocktail, Bowle oder Eis-Genuss – mit den Inspirationen der Brennerei Prinz wird Ihre Einladung ein Hit.
Nicht vergessen: Bald ist Vatertag. Mit den Geschenkideen von Prinz zaubern Sie jedem Vater ein Lächeln aufs Gesicht. Unser Vatertags-Special sorgt mit Garantie für gute Laune und ist in jeder Männer-Runde gerne gesehen.
Wie sehr haben wir ihn vermisst! Genießen Sie den Frühling mit all seinen Facetten: Duftende Blüten, fruchtige Aromen und warme Sonnenstrahlen.
Welche Köstlichkeiten aus dem Hause Prinz Sie erwarten, verraten wir Ihnen gerne.
PRINZ SPIRITUOSEN ZUM OSTERFEST 2019 Wenn Bäume und Wiesen neu erblühen, Tage endlich länger werden und die Sonne wieder scheint, ist das Osterfest nicht mehr weit. Familie und Freunde kommen zusammen und genießen gemeinsame Zeit. Der Osterhase versteckt kleine Geschenke und bunte Ostereier für Ihre Lieben.
Was kommt dieses Jahr in Ihr Osterkörbchen? Lassen Sie sich jetzt inspirieren!
Was haben Feurige Lust, Heiße Liebe und Scharfer Kuss gemeinsam?
Sonnengereifte Früchte - Himbeeren, Erdbeeren und Kirschen - sind die Basis für fruchtigsten Likör-Genuss
Chili, Pfeffer, Vanille und Minze sorgen für den Extra-Kick
Ob zum Grillen, für die Pool-Party oder einfach nur zwischendurch: Mit unseren Sommerlikören kommen Sie in Stimmung.
Auf dem Weihnachtsmarkt, in der Après-Ski-Bar oder auch zu Hause – im Winter gibt es nichts Besseres als ein wärmendes Getränk wie die Heißen Liköre. Ob cremig und fein wie die Heiße Henne oder angenehm fruchtig wie die Heiße Marille – damit macht genießen gleich noch mehr Freude!
Es wird wieder fleißig geerntet auf den Streuobstwiesen und in den Obstgärten um den Bodensee. Die sonnengereiften, herrlich fruchtintensiven Äpfel warten nur darauf, in unserer Fein-Brennerei zu allerlei Likör-, Schnaps- und Brandspezialitäten verarbeitet zu werden. Vom Bratapfel Likör bis zum Hafele Gravensteiner Edelbrand – Fruchtgenuss auch höchster Stufe!
Eine herrliche Blütenpracht erstreckt sich gerade über die Landschaft um den Bodensee. Die zahlreichen Apfel- und Birnenbäume Im Obstgarten des Obsthof Leiblachtal lassen auf eine gute Ernte hoffen, die wir für Sie zu köstlichen Schnäpsen, Likören und Bränden verarbeiten. Ein herrlicher Genuss!
Was haben Erdbeeren, Himbeeren, Kirschen, Marillen, Rhabarber, Vanille, Minze und rosa Pfeffer gemeinsam? Ganz einfach: sie sind alle Bestandteile der fruchtigen Prinz Sommerliköre wie der Heißen Liebe, dem Scharfen Kuss oder den Limes. Welche Zutat Sie wo erschmecken und genießen können, erfahren Sie hier in unseren Neuigkeiten.
Von Vanille und Mokka über Orange bis Klassik – die Prinz Eierliköre schmecken einfach lecker. Ausgewählte Zutaten aus der Region verarbeiten wir dazu nach einem alten Familienrezept. Samtig-cremig müssen sie sein, mit feinem, mildem Geschmack. Wie das gelingt, erfahren Sie hier.
Runter von Skiern und Snowboard und ab ins Après-Ski-Vergnügen! Mit den schmackhaften Heißen Likören sorgt Prinz für echtes Hüttenfeeling. Von cremig bis fruchtig ist sicher für jeden etwas dabei. Wer es klassisch mag, liegt mit den Fruchtigen 34 % Vol. und Traditionellen 40 % Vol. sowie den Alten Sorten genau richtig. Ein stimmungsvoller Ausklang nach einem perfekten Tag im Schnee!.
Ein traditionelles Heißgetränk mit traditionellen Zutaten – der Jagertee gehört schon lange zu den beliebtesten österreichischen Heißgetränken. Der Mix aus Schwarztee, Inländer-Rum und Obstler findet Jahr für Jahr neue Liebhaber, wärmt auf und hebt die Stimmung. Unter den vier verschiedenen Jagertee-Sorten von Prinz ist sicher für jeden Geschmack das Richtige dabei!
Die kalte Jahreszeit ist angebrochen. Zeit für warme Getränke und gemütliche Skihüttenatmosphäre. Die Heißen Sorten von Prinz aus frischgepressten Früchten oder in der cremigen Variante sind die idealen Begleiter an kalten Tagen und sorgen für gute Laune.
Vor kurzem haben wir die Williams-Christ-Birne auf ihrem Weg von der Ernte über die Verarbeitung bis zu uns in die Brennerei begleitet. Das wollen wir nun fortsetzen, um Ihnen zu zeigen, wie aus der feinen Frucht ein köstliches Destillat entsteht, das an Geschmack nur schwer zu übertreffen ist.
Es wird wieder wärmer – zumindest bei den Getränken. Der Bratapfellikör aus frischgepresstem Apfelsaft und feinen Gewürzen sorgt ab sofort wieder für gute Stimmung, ein wohliges Wintergefühl und fruchtigen Genuss.
Sie gehört wohl zu einer der beliebtesten Birnensorten überhaupt – die Williams-Christ. Durch das weiche, sehr vielschichtige Aroma des Fruchtfleischs ist sie zwar gut zum Verzehr, vor allem aber hervorragend zum Schnapsbrennen geeignet. Richtig verarbeitet entsteht dabei ein unvergleichlicher Schnaps, der an Fruchtigkeit und dem sortentypischen Aroma der Birne nur schwer zu übertreffen ist.
Erinnern Sie sich vielleicht noch an Ihre letzte Wanderung in den Alpen? Oder an den einen oder anderen gemütlichen Spaziergang durch die heimischen Laub- und Nadelwälder? Vielleicht haben Sie sogar noch den frischen Duft der saftig-grünen Bergheiden in der Nase.
Der einzigartige Geschmack und die leicht harzige Note machen die Zirbe zu einer ganz besonderen Schnapsspezialität. Die Zirbe wächst in einer Höhe zwischen 1.300 und 2.850 Metern und wird aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit auch als die „Königin der Alpen“ bezeichnet.
Es ist soweit – die Marille hat wieder Saison! Und somit dreht sich in den kommenden Wochen auf unserem Obsthof und in der Brennerei wieder alles um die honig-gelben bis leicht rötlichen Früchte, mit dem herrlich saftig-süßen Aroma.
Heiße Liebe Likör & Scharfer Kuss Likör – unsere Sommerliköre versüßen Ihren Grillabend. Köstliche Himbeeren, feinste Vanille, erfrischende Minze sowie sonnengereifte Erdbeeren und rosa Pfeffer finden den Weg in unsere fruchtigen Likörkompositionen.
Im Laufe der Zeit wurde das Handwerk des Schnapsbrennens auch zunehmend von uns Bauern erlernt und betrieben. Die Hochblüte des Schnapsbrennens wurde während der österreichisch-ungarischen Monarchie, zu Zeiten von Kaiserin Maria-Theresia, erreicht, die das Brennrecht an besonders tüchtige und rechtschaffende Bauern verlieh.
Das Leiblachtal liegt an den Toren der Nordalpen und ist durch den Bodensee, kühle Nächte und relativ milden Tagestemperaturen geprägt. Ein besonderer Glücksfall ist der ausreichende Niederschlag in der Region, der keine künstliche Bewässerung notwendig macht.