Wij gebruiken cookies om uw ervaring beter te maken.
Om te voldoen aan de cookie wetgeving, vragen we uw toestemming om de cookies te plaatsen. Meer informatie.
In der kalten Jahreszeit halten uns Kaffee und Tee warm und wach. So richtig Laune und Behaglichkeit kommen aber erst mit einem Schuss Inländer-Rum oder mit original Jagertee von Prinz auf. Beide Traditionsspirituosen gelten in Österreich als unverzichtbar für vielfältige winterliche Gaumenfreuden.
Der Inländer-Rum aus Österreich bereichert seit dem 19. Jahrhundert die Trinkkultur in Kaffeehäusern und auf Christkindlmärkten. Zudem gilt er als unverzichtbarer Bestandteil in unzähligen Backrezepten. Darüber hinaus ist Inländer-Rum eine der drei Hauptzutaten im Jagertee.
Zum Schießen von Kaffee oder Tee sollten Sie eine Dosierhilfe verwenden – beispielsweise einen Esslöffel oder ein Stamperl.
Ob auf Wintermärkten oder Berghütten – erst Jagertee verbreitet den Flair österreichischer Genusstradition. Auch beim Après-Ski ist Jagertee seit Jahrzehnten unverzichtbar. Schließlich wärmt das Kultgetränk nicht nur die kalten Knochen von Jägern auf, sondern sorgt auch für ausgelassene Stimmung auf jeder Hüttenparty.
Mittlerweile ist der Jagertee eine geschützte Spezialität. Daher muss er mit Inländer-Rum und in Österreich hergestellt werden – wie die originalen Jagertee-Varianten von Prinz: Jagertee Klassik, Jagertee Kräuter, Jagertee Waldbeere und Jagertee Orange.
Gießen Sie einen Teil Prinz Jagertee Klassik mit zwei bis drei Teilen heißem Wasser, Schwarztee, Kräutertee oder Früchtetee auf. Je nach Belieben süßen Sie Ihren Jagertee mit etwas Zucker oder Orangensaft.
Süßes geht immer: Rum-Kugeln gehören zur kalten Jahreszeit wie Prinz-Winterliköre. Dafür benötigen Sie nur Rum Coconut Likör, Butter, Zartbitterschokolade, Kakaopulver und Kokosflocken.
Fiebern Sie dem Après-Ski entgegen? Dann haben wir gute Neuigkeiten: Mit der fruchtig-frechen Heißen Orange gibt es jetzt sechs Heiße Sorten, mit denen Sie Pulverschnee und Hüttenzauber feiern können.