Alte Haus-Zwetschke 41 % vol
Vielschichtiger Zwetschken-Schnaps
-
Milder, fein-würziger Zwetschken-Schnaps
-
Mit dem Destillat reifer Zwetschken aus der Region
-
Doppelt gebrannt und behutsam veredelt
-
Ausgeprägt im Duft und Geschmack
Die Alte Zwetschke: aus den Gärten unserer Heimat
Die Haus-Zwetschke ist in unseren Breitengraden besonders beliebt und bringt mit ihrem festen Fruchtfleisch und den feinen, süß-säuerlichen Noten die idealen Voraussetzungen für ein ausgewogenes Destillat mit. Als Unterart der Pflaume verfügt die Zwetschke oder auch Zwetschge über eine besondere Fruchtausprägung mit einem saftigen, leicht kompottigen Geschmack. Das gelbliche Fruchtfleisch hat einen hohen Zuckergehalt, wodurch sie sich sehr gut zum Brennen eignet.
Zwischen Ende August und September reifen die blau- bis schwarzvioletten Früchte in den Gärten unserer Obstbauern heran. Nach der Anlieferung auf unserem Obsthof werden die Früchte sofort verarbeitet. Die Entfernung der Kerne ist sehr wichtig, da sie den Geschmack des Schnapses negativ beeinträchtigen würden.
Zwetschken-Schnaps mit gereiftem Destillat
Doppelt gebrannt, lagert das fruchtige Zwetschkendestillat für lange Zeit im Steingutbehälter, ehe es für mehrere Monate ins Holzfass kommt. Dort entwickelt es seine feine Reife, da sich die vielschichtigen Nuancen der Haus-Zwetschke behutsam mit den Geschmacksnoten des Holzes verbinden. Die Dörrfrüchte geben kontinuierlich ihre Fruchtnuancen ab und verleihen dem Destillat seine charakteristische Tiefe. Das so gereifte Destillat findet schließlich seinen Weg in die traditionelle Bügelverschlussflasche, wo es seine geschmackliche Vollendung erreicht.
Geschmacklich überzeugt der Prinz Alte Zwetschke Schnaps mit einer charakteristischen Fruchtigkeit und harmonischen Balance. Ein ausgeprägter, floraler Duft, mit einer dezenten Marzipannote dominiert in der Nase. Am Gaumen entfalten sich feinfruchtigen, leicht würzige Nuancen und die ausgewogene Fülle der Alten Haus-Zwetschke. Ein milder Fruchtschnaps der Extraklasse! Wenn Sie den Fasscharakter unserer Alten Sorten zu schätzen wissen, finden Sie in der Alten Williams-Christbirne oder der Alten Marille zwei weitere Klassiker, die mit ihrer individuellen Fruchtigkeit überzeugen.
Genussvolle Momente mit der Alten Haus-Zwetschke
Die Alte Haus-Zwetschke entfaltet ihre ganze geschmackliche Tiefe am schönsten pur genossen. Als Digestif nach einem ausgiebigen Mahl zeigt sich der fein-würzige Zwetschken-Schnaps von seiner elegantesten Seite und rundet das Essen mit seinem warmen, fruchtigen Charakter harmonisch ab.
Ebenso reizvoll erweist sie sich als Begleitung zu Desserts. Dunkle Schokolade, feine Nüsse oder reife Zwetschken unterstreichen die natürliche Fruchtfülle und die dezenten Würznoten des Destillats. Genießen Sie die Alte Haus-Zwetschke langsam im Schnapskelch mit Stiel. Durch die Glaswölbung können sich die floralen Duftnoten mit der dezenten Marzipannote vollständig entfalten.
Die Alte Haus-Zwetschke: Begleitung für besondere Anlässe
Die Alte Haus-Zwetschke bereichert mit ihrer feinen Art verschiedenste Anlässe. Bei festlichen Abendessen bringt der fassgereifte Zwetschken-Schnaps eine warme, vertraute Stimmung an den Tisch. Als krönender Abschluss eines mehrgängigen Menüs unterstreicht er die Wertschätzung für hochwertige Speisen. Auch bei festlichen Anlässen wie Geburtstagen oder Feiertagen zeigt sie Charakter: Ein Glas in passender Gesellschaft wird hier zum stillen Ritual, das den Moment veredelt.
Als Geschenk ist die Alte Haus-Zwetschke eine authentische Wahl für Menschen, die das Echte schätzen. Die elegante Bügelverschlussflasche und der milde, fein-würzige Charakter machen sie sowohl zum idealen Mitbringsel für Gastgeber als auch zum stilvollen Geburtstagsgeschenk. Ebenso köstlich zum Dessert: der cremige Karamell-Likör und die charaktervollen Kaffeeliköre.
Wissenswertes zur Alten Haus-Zwetschke
Was ist die Alte Zwetschke?
Die Prinz Alte Haus-Zwetschke ist ein fein-würziger Zwetschken-Schnaps mit 41 % vol, der aus vollreifen regionalen Zwetschken destilliert wird. Das Destillat reift mehrere Monate im Holzfass, wodurch es seine charakteristische Geschmackstiefe und die harmonische Balance zwischen fruchtigen und würzigen Noten entwickelt.
Wie wird die Alte Haus-Zwetschke hergestellt?
Für die Alte Haus-Zwetschke werden vollreife Zwetschken zunächst entsteint und eingemaischt, damit sie vergären. Nach der Gärung wird die Maische doppelt gebrannt und zunächst im Steingutbehälter gelagert. Anschließend kommt das Destillat für mehrere Monate bis zur geschmacklichen Vollendung ins Holzfass. Während dieser Zeit geben die Dörrfrüchte kontinuierlich ihre konzentrierten Fruchtnuancen an das Destillat ab und verleihen ihm seine charakteristische Tiefe. Danach wird es in die klassische Bügelverschlussflasche gefüllt.
Wie lagert man die Alte Haus-Zwetschke richtig?
Die Alte Haus-Zwetschke sollte kühl, dunkel und stehend gelagert werden, idealerweise in einem Schrank oder Kellerraum mit gleichbleibender Temperatur. So bewahrt sie ihren Geschmack auch über viele Jahre hinweg.