Quitten Likör 18 % vol

Gruppiert Produkte - Artikel
Produktname Anzahl
0,50l - Flasche
10,90 €
21,80 € / 1 l
0,02l - Flasche
0,90 €
45,00 € / 1 l
inkl. MwSt, zzgl. Versand 0
Auf Lager

Quittenlikör: Herbstlicher Genuss aus vollreifen Quitten

  • Feinster Likör mit dem Geschmack gesunder, vollreifer Quittenfrüchte
  • Hergestellt mit Quittensaft aus Eigenpressung  nach altbewährtem Prinz Rezept
  • Schmeckt fruchtig herb mit feinwürzigen Kernobstnoten
  • Traditionell herbstlicher Likörgenuss aus Österreich

 

Das Geheimnis des Quittenlikörs: die geschmackvolle Apfelquitte

Im milden, gemäßigten Klima Mitteleuropas gedeiht eine Quittenart in besonderer Vollendung: die Apfelquitte. Die Frucht entfaltet ihre Pracht hierzulande an sonnigen, geschützten Standorten, wo sie goldgelbe, leuchtende Früchte hervorbringt. Im rohen Zustand bleibt die Apfelquitte herb und fest, doch durch behutsame Verarbeitung offenbart sie ihr volles Spektrum: ein Zusammenspiel von fruchtiger Süße, würziger Frische und einer feinen, anhaltenden Säure. Ihre sensorische Tiefe macht die Frucht zur idealen Grundlage für einen erlesenen Quittenlikör, der mit feiner Fruchttiefe und ausgewogener Süße die ganze geschmackliche Vielfalt der Apfelquitte in sich trägt.

 

Quittenlikör aus alten Obstsorten : für ein unverfälschtes Geschmackserlebnis

Wir von Prinz setzen uns schon seit vielen Jahren für den Erhalt althergebrachter Obstsorten ein. Deshalb lieben und schätzen wir die Quitte, von denen dutzende Sorten am Bodensee prächtig gedeihen. Sie wachsen auf Streuobstwiesen und in Gärten von Liebhabern alter Obstsorten. Die vollreifen Quitten werden handgepflückt und in unserem Obsthof auf ihre Qualität geprüft. Für unseren Quittenlikör verwenden wir nur gesundes Obst. Mit viel Sorgfalt waschen wir die Früchte und befreien sie von ihrem samtigen Flaum. Dann entfernen wir ihre bitteren Kerne und pressen aus dem Fruchtfleisch einen geschmackintensiven Quittensaft.

Von Meisterhand veredelter Quittenlikör

Unsere Likörmeister verrühren den eigens hergestellten Quittensaft mit feinstem Destillat zu einem köstlichen Quittenlikör. Der schmeckt fruchtig herb nach Quitte – mit ihren typischen, feinwürzigen Kernobstnoten.

Wer alte Obstsorten und fruchtige Liköre gerne mag, der wird Prinz Quittenlikör lieben. Doch probieren Sie selbst und entdecken Sie den authentischen Geschmack der Quitte.

 

So erleben Sie Quittenlikör in seiner schönsten Form

Liköre wie Quittenlikör, Kaffeelikör und Karamell-Likör entfalten ihren vollen Reiz in verschiedenen Genussmomenten. Jede Gelegenheit bietet die Möglichkeit, die feinen Nuancen auf eine neue Art und Weise zu erleben.

Als Aperitif

Der als Aperitif servierte Quittenlikör entfaltet seine fruchtige Frische am schönsten leicht gekühlt im schlanken Glas. Die dezente Süße regt den Gaumen an und stimmt auf ein genussvolles Menü ein, was den Likör zu einem anregenden Start an festlichen Abenden macht. Ein kleiner Spritzer Zitronenzeste oder ein Hauch von Tonic unterstreichen die lebendige Quittennote und verleihen dem Aperitif eine feine, prickelnde Leichtigkeit.

Mit Käse

In der Kombination mit Käse offenbart der Quittenlikör seine ganze Vielschichtigkeit. Gerade mit gereiftem Hartkäse, cremigem Weichkäse oder einem geschmackvollen Blauschimmelkäse entsteht eine reizvolle Balance: Die natürliche Süße und die feine Säure des Likörs gleichen die würzigen, teils nussigen Noten des Käses harmonisch aus. Dabei entsteht ein vielschichtiger Genuss, der sowohl zum festlichen Abschluss eines Menüs als auch zu einer kleinen Käseauswahl beim Aperitif oder Brunch wunderbar zur Geltung kommt.

Pur

Pur genossen entfaltet sich der Geschmack der Apfelquitte in seiner ganzen Fülle. Leicht gekühlt (zwischen 8 und 15 °C)  kommen die natürlichen Fruchtnoten besonders klar zur Geltung. Im Sommer sorgt der Likör mit einem Eiswürfel für eine angenehme Frische.

 

Quittenlikör – für jede Gelegenheit ein Genussmoment

Je nach Anlass wird der Quittenlikör mal zum Einstieg, mal zur Begleitung oder zum krönenden Abschluss. Beim stilvollen Empfang eines festlichen Dinners bildet er leicht gekühlt in schlanken Gläsern den Auftakt. In geselliger Runde setzt er als Zutat im Quitte Spritz oder im erfrischenden Quitten Vergnügen mit Honig-Quitterla und Limettensaft für überraschende Akzente. Aber auch als Digestif nach dem Essen zeigt er sich von seiner besten Seite und rundet ein Menü sanft ab.

 Sie sind auf der Suche nach einer besonderen Aufmerksamkeit? Als Präsent überzeugt der Quittenlikör zu einer Vielzahl besonderer Anlässe. Seine edle Aufmachung machen ihn an Geburtstagen, zu Weihnachten oder Ostern zu einem eleganten Geschenk. Als stilvolles Mitbringsel zum Dinner oder kleine Geste zwischendurch hinterlässt er ebenfalls einen bleibenden Eindruck.

 

Alles Wissenswerte zu Quittenlikör im Überblick

Wie trinkt man Quittenlikör?

Ähnlich wie der Pfirsichlikör entfaltet der Quittenlikör seinen vollen Geschmack am besten leicht gekühlt (zwischen 8 und 15 °C) . Er eignet sich sowohl pur als auch als elegante Zutat für Aperitifs und fruchtige Longdrinks.

Wie schmeckt Quittenlikör?

Quittenlikör besticht durch ein vielschichtiges Geschmackserlebnis: Die fruchtige Frische der Apfelquitte verbindet sich mit feinen Noten von Apfel, Birne und Citrus, die von einer dezenten Süße und einer eleganten, animierenden Säure begleitet werden.

Wie lange hält Quittenlikör?

Ungeöffnet und lichtgeschützt gelagert bewahrt Quittenlikör seine Qualität über mehrere Jahre. Nach dem Öffnen bleibt der Geschmack über mehrere Monate bis zu einem Jahr erhalten.

Das könnte Sie auch interessieren