Schlehen Schnaps & Likör

Die Prinz Spezialitäten, hergestellt aus den violetten Beeren der Schlehe, sind echte Besonderheiten. Der feinherbe, äußerst fruchtige Schlehensaft verleiht ihnen den sortentypischen Geschmack.

  • Hergestellt aus vollreifen Schlehenbeeren

  • Feinherber, fruchtintensiver Geschmack

  • In verschiedenen Varianten erhältlich

Filter
Schließen
Geschenk für
Geschenk für
Vol.-%
Vol.-%
Verkehrsbezeichnung
Verkehrsbezeichnung
Ansicht als Raster Liste

5 Artikel

In absteigender Reihenfolge
pro Seite

Die Schlehe als Grundlage feiner Kompositionen

Der Schlehdorn zeigt seine weißen Blüten bereits im März, lange bevor die ersten Blätter erscheinen. Die kleinen, schwarzblauen Früchte reifen ab Ende September heran, sind aber zunächst herb und ungenießbar. Ihren charakteristischen Geschmack entfalten die Früchte des widerspenstigen und stacheligen Schlehdorn-Strauches erst durch die zeitgerechte Ernte nach der ersten Frosteinwirkung.


Die Verarbeitung der Schlehe zu Schnäpsen und Likören hat schon lange Tradition, auch in der Fein-Brennerei Prinz. Mit viel Erfahrung und überlieferten Rezepturen, aber auch mit neuen, interessanten Cuvées bringen unsere Brenn- und Likörmeister feine Köstlichkeiten für ausgesuchte Augenblicke hervor.


Schlehenliköre und -destillate: Für die stillen Stunden des Jahres

Die verschiedenen Kreationen finden ihren Platz in den gemütlichen Stunden der kalten Jahreszeit und begleiten gesellige Abende mit ihrer charakteristischen Wärme. Hier vereinen sich eine feine Fruchtherbe, dezente Süße und faszinierende Tiefe zu einer harmonischen Balance. Je nach Verarbeitung entfalten sich unterschiedliche Geschmacksnuancen, die von reiner Fruchtigkeit bis hin zu vielschichtigen Kompositionen reichen.


Schlehenlikör in erlesenen Kompositionen

Jede Variante des Likörs bringt die charakteristische Herbe der Frucht auf ihre ganz eigene Art zur Geltung. Der Gamsblut Likör vereint die feinherben Noten mit fruchtintensivem Waldbeeren-Destillat zu einem charaktervollen Genuss. Die Gamsblut Winter-Edition ergänzt diese Zusammensetzung mit Ingwer-Destillat und weihnachtlichen Gewürzen wie Zimt. Beim Winterschlehen Likör stehen die erlesenen Beeren im Vordergrund, die durch ausgewählte Wintergewürze verfeinert werden.

So zeigen sich die Schlehenspezialitäten von ihrer besten Seite

Die verschiedenen Varianten entfalten ihre charakteristische Fruchtigkeit und wärmende Würze in unterschiedlichen Genussmomenten.

Pur

Pur genossen zeigen die Schlehenspezialitäten ihren authentischen Charakter. Die fruchtigen Liköre entfalten ihre Beerennoten am besten leicht gekühlt, während die gewürzten Winterkompositionen sowie der Edelbrand ihre Tiefe bei Zimmertemperatur voll zur Geltung bringen.

Die Liköre kommen in kleinen Likörgläsern oder Schnapskelchen am besten zur Geltung, während der Cuvée im bauchig geformten Hafele Glas optimal atmen kann. Nehmen Sie sich für den Genuss Zeit – die vielschichtigen Nuancen sind am intensivsten, wenn Sie die Schlehenspezialitäten langsam auf der Zunge wirken lassen.

In Cocktails und Longdrinks

Schlehenlikör verleiht Cocktails und Longdrinks eine fruchtige Tiefe. In Kombination mit Tonic Water oder Ginger Ale lassen sich erfrischende Longdrinks kreieren, bei denen die herbe Fruchtigkeit der Schlehe eine spannende Balance zur Kohlensäure bildet. Die Gamsblut Winter-Edition harmoniert wunderbar mit schwarzem Tee.

Zu Dessert

Die natürliche Süße der Liköre machen sie zu idealen Begleitern für herbstliche und winterliche Desserts. Gebackene Pflaumen, Birnen oder Äpfel erhalten durch einen Schuss Schlehenlikör eine zusätzliche Geschmackstiefe, die besonders gut mit Vanilleeis harmoniert. Der Winterschlehen Likör mit seinen Gewürznoten eignet sich hervorragend zum Verfeinern von Kompotten oder als Zutat in Schokoladendesserts. Für Liebhaber fruchtiger Desserts bieten sich der Wild Himbeer-Likör oder auch der Wild Kirsch Likör als reizvolle Alternativen an.

Schlehenspezialitäten kaufen – für besondere Momente

Die Schlehenkreationen bereichern verschiedene Momente und sorgen bei jedem Anlass für das gewisse Etwas. Als Digestif nach einem festlichen Menü entfalten sie ihre wärmende Wirkung und runden den Abend mit ihrer charakteristischen Fruchtigkeit harmonisch ab.

Die edle Aufmachung und der feine Geschmack machen die Spezialitäten zum idealen Geschenk. Ob zum Geburtstag, als Weihnachtsgeschenk oder als stilvolles Mitbringsel zu besonderen Anlässen: Die verschiedenen Varianten bieten für jeden Geschmack die passende Wahl. Im Gamsblut Duo Geschenkset vereinen sich zwei Schlehenliköre zu einem geschmackvollen Ensemble. Neben dem klassischen Gamsblut sowie dem winterlichen Pendant enthält das Paket zwei urige Hüttengläser, die direkt zum Verkosten einladen.

Schlehenlikör: Antworten auf die wichtigsten Fragen

Wie schmeckt Schlehenlikör?

Schlehenlikör verbindet eine feine Fruchtigkeit mit einer dezenten Herbe und einer leichten Süße. Varianten wie die Gamsblut Winter-Edition bringen zusätzliche Gewürznoten von Zimt oder Ingwer ins Spiel. Der klassische Schlehenlikör ist eher puristisch und klar im Geschmack.

Wie soll man Schlehenlikör trinken?

Schlehenlikör wird pur, in winterlichen Cocktails, in Heißgetränken oder als Begleitung zu Desserts genossen. Der Likör entfaltet seinen charakteristischen Geschmack je nach Variante bei unterschiedlichen Temperaturen: Gamsblut zeigt sich gut gekühlt von seiner besten Seite, während das winterliche Pendant die Gewürznoten optimal bei Zimmertemperatur entwickelt. Die Winter-Edition lässt sich hervorragend mit heißem Schwarztee aufgießen, was gerade an kalten Tagen Wärme spendet.

Wie lange hält Schlehenlikör?

Ungeöffnet ist Schlehenlikör bei kühler, dunkler Lagerung 1-2 Jahre haltbar. Nach dem Öffnen sollte die Flasche kühl gestellt und innerhalb einiger Monate genossen werden.