Weinberg-Pfirsich Likör 18 % vol.

Gruppiert Produkte - Artikel
Produktname Anzahl
0,50l - Flasche
10,90 €
21,80 € / 1 l
0,02l - Flasche
0,90 €
45,00 € / 1 l
inkl. MwSt, zzgl. Versand 0
Auf Lager

Pfirsichlikör: fruchtige Eleganz in jeder Flasche

Der Weinbergpfirsich verzückt mit einem besonders fruchtintensiven Charakter, gepaart mit einer feinen Süße und angenehmen Säure und ist somit die perfekte Basis für einen außergewöhnlichen Likör. Geerntet im September, wird die rotbackige Frucht zu einem tiefrot schimmernden Saft gepresst, den wir anschließend zu Likör veredeln.

Unsere Trinkempfehlung: Genießen Sie den Pfirsichlikör am besten eisgekühlt mit Eiswürfeln und einem Spritzer Zitrone. Schmeckt auch hervorragend als Kir im Prosecco oder Sekt und sogar im Tee!

Von der Frucht ins Glas: so entsteht der Prinz Weinbergpfirsich-Likör

Der Weinbergpfirsich wird seit dem 18. Jahrhundert auch in den Weingärten Österreichs kultiviert und ist inzwischen fester Bestandteil der heimischen Obstkultur. Die edle Frucht gedeiht in Obstgärten am Bodensee unter der achtsamen Pflege erfahrener Obstbauern bei idealen Bedingungen. Wenn die Pfirsiche im Spätsommer ihre volle Reife erreicht haben, werden sie mit größter Sorgfalt geerntet, entsteint und zu einem geschmackvollen Saft gepresst.

In der Prinz Fein-Brennerei wird der kostbare Saft der handverlesenen Weinbergpfirsiche mit meisterlicher Präzision veredelt. Das schonende Pressen bewahrt die unvergleichliche Frische und Fruchtigkeit, wobei die feinen Nuancen des Pfirsichs in ihrer ganzen Vielfalt eingefangen werden. Nach einer Ruhephase, in der sich die Geschmacksnuancen harmonisch verbinden wird der Likör in Flaschen abgefüllt. Das Ergebnis ist ein Fruchtgenuss, der die pure Essenz des Weinbergpfirsichs einfängt: vollmundig, weich und von unvergleichlicher Frische.

Verzehrempfehlungen: So genießen Sie den Pfirsichlikör

Liköre wie Kaffeelikör, Karamell-Likör und Pfirsichlikör lassen sich vielseitig genießen. Je nach Servierart entfalten sich die feinen Nuancen auf unterschiedliche Art und Weise. 

In Desserts oder auf Eis

Der vollmundige Fruchtgeschmack macht den Weinbergpfirsich-Likör zu einer exquisiten Zutat für süße Kreationen. Ein Schuss des edlen Likörs auf cremigem Vanilleeis hebt das Dessert auf ein neues Niveau. In einer leichten Pannacotta entfalten sich die Pfirsichnuancen besonders elegant und verleihen dem Dessert eine sommerliche Frische. Sie möchten etwas Neues ausprobieren? Ersetzen Sie den klassischen Kaffee im Tiramisu durch Pfirsichlikör und genießen Sie eine fruchtig-süße Interpretation des italienischen Klassikers.

Als Cocktail

In Cocktails eröffnet der süße Weinbergpfirsich-Likör feine Akzente. Mit gekühltem Prosecco und einem Spritzer Soda lässt sich ein erfrischender Pfirsich-Spritz kreieren, der mit einer Pfirsichspalte garniert zu einem prickelnden Sommergenuss wird. Für einen Hauch von Eleganz empfiehlt sich ein Pfirsich-Bellini, bei dem der Likör sanft mit eisgekühltem Champagner aufgegossen wird. Liebhaber intensiver Geschmacksnoten kommen mit einem Pfirsich Old Fashioned auf ihre Kosten, bei dem der Likör die Süße des Zuckersirups ersetzt und dem Whisky-Cocktail eine fruchtige Tiefe verleiht.

Pur

Im puren Genuss zeigt sich der Likör aus Pfirsich von seiner edelsten Seite. Die reife Frucht wird von einer feinen Mandelnote, einer dezenten Zitrusfrische und einem Hauch Blütenhonig begleitet. Ihre samtige Struktur unterstreicht die natürlichen Nuancen, was für ein rundes, harmonisches Geschmackserlebnis sorgt. Seine ganze Frische entfaltet der Likör bei einer Serviertemperatur von 16 bis 18 °C. 

Pfirsichlikör: für jeden Anlass ein Genuss

Pfirsichlikör bereichert mit seinem fruchtigen Charme verschiedene Anlässe. Auf Sommerfesten und Partys bringt er als spritziger Bellini mit Prosecco oder erfrischender Peach Mule mit Ingwerbier Leichtigkeit ins Glas. An lauen Sommerabenden, beim BBQ oder Gartenfest, verleiht er Bowlen und fruchtigen Drinks eine besondere Tiefe. An Feiertagen und festlichen Anlässen gibt er Desserts wie Tiramisu das gewisse Etwas und rundet als Digestif ein gelungenes Menü ab. Selbst beim entspannten Brunch findet der Weinberg-Pfirsichlikör Anwendung – hier verleiht er klassischen Mimosas eine fruchtige Note oder wird als Begleitung zu süßen Crêpes serviert.

Auf der Suche nach einer besonderen Aufmerksamkeit für Genießer? Pfirsichlikör eignet sich ideal als Mitbringsel zur Sommerparty, stilvolles Präsent zu Geburtstagen oder festliche Überraschung an Weihnachten. Als Dankeschön für die Gastgeber zu einem festlichen Dinner oder kleine Geste der Wertschätzung hinterlässt er ebenfalls einen bleibenden Eindruck.

FAQs zu Pfirsichlikör – alles Wissenswerte im Überblick

Was ist der Unterschied zwischen Pfirsichlikör und Pfirsichschnaps?

Pfirsichlikör zeichnet sich durch seinen fruchtigen, süßen Charakter aus und hat in der Regel einen geringeren Alkoholgehalt als Pfirsichschnaps. Während Likör aus Fruchtsaft und feinen Destillaten hergestellt wird, entsteht Pfirsichschnaps durch die Destillation vergorener Pfirsiche, was ihm eine intensivere, klarere Geschmacksnote verleiht.

Wie lange ist Pfirsichlikör geöffnet haltbar?

Bei kühler und dunkler Lagerung bleibt Pfirsichlikör nach dem Öffnen über mehrere Monate hinweg genießbar. Idealerweise sollte die Flasche gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von sechs bis zwölf Monaten verbraucht werden, damit der volle Geschmack bewahrt wird.

Wie trinkt man Pfirsichlikör?

Pfirsich Liqueur entfaltet seinen vollen Geschmack am besten bei einer Serviertemperatur von 16 bis 18 °C. Für einen erfrischenden Genuss kann er auch eisgekühlt oder mit Eiswürfeln serviert werden. 

Das könnte Sie auch interessieren