Zwetschken Schnaps & Likör

Im Winter und Sommer ein Genuss Zwetschken und Pflaumen Liköre und SchnäpseIm Winter und Sommer ein Genuss Zwetschken und Pflaumen Liköre und Schnäpse

Im Winter und Sommer ein Genuss

Zwetschken und Pflaumen Liköre und Schnäpse

Freuen Sie sich auch jedes Jahr, wenn im August und September die ersten Zwetschken reif sind und ein selbstgebackener Zwetschkenkuchen auf den Tisch kommt? Genauso freuen wir uns jedes Jahr, wenn unsere Obstbauern die ersten Zwetschken und Pflaumen liefern, die mit Ihrem betörenden Duft die Vorfreude auf ganz besondere Köstlichkeiten wecken: Die feinen Zwetschken Schnäpse, Pflaumen Liköre und als besonderes Schmankerl unser Zwetschkenstrudel Likör nach Oma's Rezept. Nur saftige, sonnengereifte Zwetschken und Pflaumen entsprechen unseren hohen Qualitätsstandards und werden bei uns im Hause schonend verarbeitet, um den charakteristischen Geschmack dieser saftigen süßsauren Früchte einzufangen. Entdecken Sie unsere Vielfalt an Zwetschken-Spezialitäten.

Filter
Schließen
Geschenk für
Geschenk für
Geschenk für
Geschenk für
Vol.-%
Vol.-%
Verkehrsbezeichnung
Verkehrsbezeichnung
Ansicht als Raster Liste

14 Artikel

In absteigender Reihenfolge
  1. Alte Haus-Zwetschke 41 % vol Alte Haus-Zwetschke 41 % vol

    Die aromatisch fruchtige Haus-Zwetschke macht diesen Schnaps zu einer Spezialität.

    Mehr Füllmengen Mehr Füllmengen
  2. Pflümli Schnaps 40,0 % vol Pflümli Schnaps 40,0 % vol

    Traditionelle österreichische Schnapsspezialität aus Zwetschken.

    Mehr Füllmengen Mehr Füllmengen
pro Seite

Die Zwetschken Schnäpse und Liköre der Fein-Brennerei Prinz vereinen traditionelle Brennkunst mit der besonderen Güte vollreifer Bodensee-Früchte zu einer vielfältigen Genusswelt.

  • Aus vollreifen, entsteinten Zwetschken der Bodenseeregion

  • Traditionelle Doppeldestillation und schonende Reifung

  • Auswahl aus milden, gereiften und fruchtwürzigen Spezialitäten

So entstehen Zwetschken Schnäpse und Liköre bei Prinz

Die Zwetschke vereint die süße Saftigkeit reifer Sommertage und eine dezente Säure, die dem Geschmack die charakteristische Tiefe verleiht. Ihr festes Fruchtfleisch und der leicht lösbare Stein machen sie zur idealen Destillatfrucht. Während andere Steinfrüchte oft mühsam entkernt werden müssen, gibt die Zwetschke ihren Kern bereitwillig frei und bewahrt die wertvollen Geschmacksstoffe dabei.

In der Fein-Brennerei Prinz hat die Zwetschke seit jeher ihren festen Platz. Mit einer feinen Auswahl an Schnäpsen, Likören und weiteren Spezialitäten wird die besondere Frucht hier in all ihren Facetten erlebbar.

Fein gebrannt: Zwetschken-Schnäpse & Brände

Zwetschken entfalten im Brennkessel ein bemerkenswert vielschichtiges Geschmacksprofil. In der Fein-Brennerei Prinz entstehen daraus die verschiedensten Kompositionen. Das traditionelle Feinbrandverfahren beginnt stets mit der doppelten Destillation vollreifer, entsteinten Zwetschken. Nach der Destillation folgt die Reife. Während einige Destillate über mehrere Monate in Steingutbehältern ruhen, werden andere behutsam im Holzfass gelagert. Das beliebte Zwetschgerla erhält durch die lange Steingutreifung seinen mild-fruchtigen Charakter. Bei der Alten Haus-Zwetschke ruht das doppelt gebrannte Destillat zunächst im Steingut, bevor es im Holzfass seine feine, abgerundete Würze erhält.

Zwetschken-Liköre: süße Verführung mit Tradition

In der hauseigenen Likörküche werden eigens gepresste Zwetschkensäfte je nach Sorte mit winterlichen Gewürzen, milden Fruchtauszügen oder einer cremigen Basis verfeinert. So entstehen charaktervolle Liköre, die mal fruchtig-puristisch, mal warm-würzig oder festlich opulent schmecken. Der Alt Wiener Zwetschken Likör bringt mit seinem ausgewogenen Verhältnis von Frucht und Gewürz einen Hauch österreichischer Desserttradition ins Glas, während der Zwetschkenstrudel Likör mit Noten von Zimt, Rosinen und gerösteten Nüssen an frisch gebackenen Strudel erinnert.

Zwetschken-Spezialitäten: Begleiter für besondere Anlässe

Die vielfältigen Zwetschkenspezialitäten von Prinz bereichern eine Vielzahl an Gelegenheiten. Bei geselligen Zusammenkünften unterstreichen sie die Freude am gemeinsamen Genuss, ohne sich in den Vordergrund zu drängen. In ruhigen Momenten laden sie zum bewussten Verkosten ein und entfalten ihre feinen Nuancen mit jedem Schluck. Gerade die Zwetschken Liköre lassen sich neben dem puren Genuss auch für zur Verfeinerung süßer Speisen einsetzen.

Mit dem Prinz Zwetschken Glück zaubern Sie aus wenigen hochwertigen Zutaten ein verführerisches Dessert: Geben Sie dafür drei Esslöffel Zwetschgenröster in ein Dessertglas und setzen Sie ein bis zwei Kugeln Vanilleeis darauf. Eine Sahnehaube, ein Schuss Zwetschkenstrudel Likör, etwas Zimt und ein paar grob gebröselte Kekse vollenden das Glas.

Freude schenken: mit Zwetschken Likören und Schnäpsen

Wer Genuss schenken möchte, trifft mit den Prinz Zwetschkenkreationen genau den richtigen Ton. Die feine Abstimmung aus Frucht, Handwerk und Sorgfalt macht die Spezialitäten zu einer aufmerksamen Geste. Ob mild oder kräftig, fruchtbetont oder würzig, durch ihre geschmackliche Vielfalt treffen sie unterschiedlichste Vorlieben. Mit dem Geschenkset Edle Sorte bringen Sie Wertschätzung zum Ausdruck. Es enthält eine Original Alte Sorte wie beispielsweise die Alte Haus-Zwetschke oder auch die Alte Williams-Christbirne sowie zwei exklusive Prinz-Gläser zum Anstoßen.

Feine Zwetschken Schnäpse und Liköre kaufen

Kommen Sie in unserem Hofladen in Hörbranz vorbei und lassen Sie sich inspirieren. Bei uns finden Sie unsere ganze Auswahl an Schnäpsen, Likören, sowie viele schöne Geschenkideen und Mitbringsel. Unsere Zwetschken Schnäpse und Liköre können Sie im Hofladen gerne auch verkosten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Alle Köstlichkeiten der Fein-Brennerei Prinz können Sie sich auch ganz bequem nach Hause liefern lassen. Einfach in unserem Online-Shop bestellen. Genießen Sie unsere Zwetschkenspezialitäten!

Fragen rund um die Prinz Zwetschkenspezialitäten beantwortet

Welche Zwetschkenkreationen führt Prinz im Sortiment?

Das Zwetschken-Sortiment von Prinz umfasst eine feine Auswahl an klaren Schnäpsen, fassgereiften Edelbränden und Likören. Von der milden Zwetschgerla über die charakterstarke Alte Haus-Zwetschke bis hin zum intensiven 333 Zwetschge Hafele Brand ist die Frucht in unterschiedlichsten Stilrichtungen vertreten.

Wie trinkt man Zwetschken Schnaps?

Zwetschken Schnaps entfaltet seinen vollen Geschmack bei Zimmertemperatur, idealerweise zwischen 17 und 21 °C. Im Schnapskelch mit Stiel kommen die feinen Fruchtnoten besonders gut zur Geltung.

Wie wird Zwetschken Schnaps hergestellt?

Für Zwetschken Schnaps werden vollreife Zwetschken entsteint, schonend vergoren und in modernen Vakuumbrennverfahren destilliert. Je nach Stil reift das Destillat anschließend mehrere Monate im Steingut oder im Holzfass, um Frucht, Würze und Milde harmonisch auszubalancieren.

Es gibt Schnäpse, die kann man immer trinken. Ob im Urlaub in den österreichischen Alpen oder gemütlich zu Hause: Ein milder Zwetschgerla oder eine Alte Haus-Zwetschke passen zu jedem Anlass! Auch unsere feinen Liköre mit selbstgepresstem Fruchtsaft sind zu jeder Jahreszeit ein Genuss. Für die kalten Tage haben wir etwas ganz besonderes kreiert: Unsere original Prinz Heiße Zwetschke wärmt nicht nur beim Après-Ski, sondern ist auch für zu Hause ein echter Winter-Hit!

Fein-Brennerei Prinz: Familientradition seit 1886

Unser Familienbetrieb aus Hörbranz am Bodensee hat sich höchster Genussvielfalt verschrieben. Mit den Menschen der Region und unseren Obstbauern sind wir eng verwurzelt. Wir stehen für traditionelles Handwerk und innovatives Know-how, dass über vier Generationen weitergegeben und perfektioniert wurde. Hochqualitative Produkte gelingen dann, wenn vollreife Früchte und hochwertige Rohstoffe schonend verarbeitet und mit viel Wissen und Erfahrung zu Destillaten veredelt werden. Nur so bleiben die wertvollen Fruchtaromen erhalten.

Ob Sommer oder Winter - Zwetschke geht immer

Prinz Alte Haus-Zwetschke: Holzfass gelagert

Ein echter Klassiker! Besonders beliebt ist unsere Alte Haus-Zwetschke durch ihren fein-würzigen Geschmack und die milde Süße, die durch die Lagerung im Holzfass und die Veredelung mit natürlichen Fruchtauszügen entsteht.

Die Haus-Zwetschke ist mit Ihrem festen Fruchtfleisch und ihren feinen, süß-säuerlichen Aromen perfekt für die Destillation dieses feinen Schnapses geeignet. Nachdem die reifen Früchte aus der Region bei uns im Obsthof ankommen, werden sie zunächst entsteint, damit die feinen Geschmacksnuancen nicht verfälscht werden. Doppelt gebrannt, reift das frucht-intensive Zwetschkendestillat zunächst im Steingutbehälter, bevor es ins Holzfass kommt, wo der Geschmack durch die feinen Holznoten abgerundet wird. 

Unser Tipp: Besonders gut zur Geltung kommt die Alte Haus-Zwetschke im Schnapskelch mit Stiel bei einer Trinktemperatur zwischen 17 und 21° C. 

Alt Wiener Zwetschken Likör: Wiener Tradition trifft auf Vorarlberger Handwerkskunst

Hergestellt nach dem Rezept der Wiener Urgroßmutter, passt der Alt Wiener Zwetschken Likör perfekt zu Kuchen und Keksen. Erwärmt, mit einem Sahnehäubchen, kommen die fruchtig-süßen Zwetschkenaromen und die feinen Gewürznoten besonders gut zur Geltung. Einfach ein besonderes Erlebnis österreichischer Genuss-Kultur.

Strudel im Glas: Unser Zwetschken Strudel Likör

Der Duft nach frisch gebackenem Zwetschkenstrudel weckt bei uns Kindheitserinnerungen. Deshalb haben wir nach Omas Zwetschkenstrudel Rezept, einen Likör kreiert und ihn in Flaschen gefüllt! Feine Süße aus Zwetschken und Rosinen, frisch geröstete Haselnüsse und dezente Zimt- und Vanillenoten: Leicht erwärmt oder eiskalt serviert ist dieser Zwetschkenstrudel Likör ein Gaumenschmaus.

Prinz ZwetschkenstrudelPrinz Zwetschkenstrudel
Prinz Zwetschkenstrudel

Charakterstarker Edelbrand: 333 Zwetschge Hafele Brand

333 Zwetschge Hafele Brand333 Zwetschge Hafele Brand
333 Zwetschge Hafele Brand

Dieser fruchtintensive 333 Zwetschgen Hafele Brand brilliert durch den vollmundigen Geschmack sonnenverwöhnter Zwetschken. Um einen Edelbrand dieser Qualität zu erzielen, ist es besonders wichtig, den richtigen Erntezeitpunkt und somit das perfekte Zucker-Säure-Verhältnis in der Frucht zu bestimmen. Nachdem die frischen Früchte sorgsam entkernt, entstielt und zerkleinert wurden, ruht die Maische einige Tage im Gärtank, bis im mehrstufigen Vakuum-Brennverfahren ein edles Destillat gewonnen wird. Nach drei bis sechs Jahren Reifung im Steingut, hat das 70 %ige Destillat seinen runden, harmonischen Charakter erreicht und kann auf Trinkstärke herabgesetzt werden.

Feinfruchtig: Zwetschgerla

Angenehm mild, fruchtig und trinkfreudig – so verführt dieser Prinz Schnaps. Ein ausgeprägter Duft und Geschmack nach würzigen Zwetschken, ohne Schärfe, mild im Abgang: Durch die lange Reifung des Destillats in Steingut, bekommt unser Zwetschgerla seinen herrlich runden Charakter.

Heiße Zwetschke: Süffiges Wintergetränk

Ob Après-Ski, Winter-Hock oder gemütlich zu Hause – die original Prinz Heiße Zwetschke sorgt mit Fruchtsaft aus sonnengereiften Zwetschken und winterlichen Gewürzen immer für gute Laune. Auf 50° C erwärmt und je nach Lust und Laune, mit Sahnehäubchen und Zimt verfeinert, ist die Heiße Zwetschke ein wahrer Winter-Genuss.

Zwetschkenstrudel zum warm genießenZwetschkenstrudel zum warm genießen
Zwetschkenstrudel zum warm genießen

Pflümli Schnaps

Fruchtig und vollmundig mit sanften Anklängen von Marzipan und Zwetschgenröster am Gaumen – so schmeckt unser Pflümli Schnaps. Durch die mehrjährige Lagerung im Steingut entwickelt sich ein weiches, rundes Aromen-Spiel mit fruchtigem Bouquet.

Zwetschken-Rezepte von Prinz

Sie suchen köstliche Rezepte mit unseren Zwetschken-Spezialitäten? Wie wärs mit einem feinen Dessert? Geben Sie köstlichen Zwetschgenröster mit Vanilleeis in ein Dessertglas und garnieren Sie diese mit Sahne und unserem feinen Zwetschkenstrudel Likör. In unserer Rezept-Sammlung finden Sie zahlreiche weitere Ideen für Desserts, Longdrinks und Cocktails. 

Rezeptidee ZwetschkenglückRezeptidee Zwetschkenglück
Rezeptidee Zwetschkenstrudel mit Zwetschkenstrudellikör

Wussten Sie eigentlich, dass ...

… die Zwetschge eine Unterart der Pflaume ist und nur in Österreich mit „k“ geschrieben wird?

Im Gegensatz zu anderen Pflaumenarten lässt sich bei reifen Zwetschken der Stein ganz leicht vom Fruchtfleisch lösen. Daher ist sie auch zum Kuchenbacken und für Kompott sehr beliebt. Unsere Schweizer Nachbarn bezeichnen die Zwetschke übrigens als Pflümli.

Feine Zwetschken Schnäpse und Liköre kaufen

Kommen Sie in unserem Hofladen in Hörbranz vorbei und lassen Sie sich inspirieren. Bei uns finden Sie unsere ganze Auswahl an Schnäpsen, Likören, sowie viele schöne Geschenkideen und Mitbringsel. Unsere Schnäpse und Liköre können Sie im Hofladen gerne auch verkosten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Alle Köstlichkeiten der Fein-Brennerei Prinz können Sie sich auch ganz bequem nach Hause liefern lassen. Einfach in unserem Online-Shop bestellen. Genießen Sie unsere Zwetschken-Spezialitäten!