Datenschutz und Cookies
Stimmen Sie den Datenschutzrichtlinien zu und erlauben Sie die Verwendung von Cookies? ≻ Mehr
Ab August tragen unsere Birnbäume schwer an ihren prallen, noch hellgrünen Früchten. Erst auf das Zeichen unseres Fruchtexperten pflücken wir das köstliche Obst, das wir für Sie zu herausragenden Prinz Destillaten veredeln.
Wir verraten Ihnen, warum unsere Birnen-Spezialitäten so sortentypisch schmecken und woran Sie vollreife Williams-Birnen erkennen.
Das milde Bodenseeklima bringt den besonderen Sortencharakter der Williams Christ-Birne optimal zur Geltung. Daher reifen in unseren Obstgärten Williams- Birnen höchster Güte heran – und zwar ungespritzt. Schließlich vergären wir bei Prinz auch die Birnenschale, da sich direkt darunter besonders viele Geschmackstoffe verbergen.
Wir ernten die Früchte kurz vor der Reife und lassen sie im Obsthof zwei bis drei Tage in der Sonne nachreifen. So erreichen die Früchte gleichzeitig ihren optimalen Reifegrad. Dies gibt uns zudem Zeit, die Birnen sorgfältig auf Qualitätszeichen wie Geschmack und Zucker-Fruchtsäure-Verhältnis zu prüfen. Schließlich entsteht nur aus besten Williams-Birnen vollmundiger Prinz Birnenschnaps und Birnenlikör.
Mehr zur Herstellung der Maische und zur Destillation von Williams-Birnen erfahren Sie hier »
Die mehrjährige Lagerung im Steingut garantiert, dass unsere Birnendestillate einen kräftigen Sortencharakter entwickeln.
Mit Quellwasser höchster Qualität, optimaler Lagerung und langjähriger Erfahrung stellen unsere Brennmeister aus dem Feinbrand außergewöhnliche Schnaps- und Likör-Spezialitäten her:
Feiern Sie mit dem Fruchtigen Willibert.
Als Hauptzutaten brauchen Sie nur Prinz Williams-Birnen Schnaps, Apfel-Birnen-Saft und Zitronensaft.
Achten Sie auf diese Reifezeichen: Die Frucht riecht nach Birne. Ihre Schale ist goldgelb und hat meist rote Bäckchen. Das Fruchtfleisch wirkt noch fest, aber der Stiel gibt bei leichtem Druck am Ansatz nach. Jetzt können Sie zubeißen und das zart schmelzend süße, feinwürzige Fruchtfleisch genießen.