Datenschutz und Cookies
Stimmen Sie den Datenschutzrichtlinien zu und erlauben Sie die Verwendung von Cookies? ≻ Mehr
Mild und angenehm fruchtig-süß, mit feiner Holzfassnote – so schmecken die beliebten Alten Sorten. Jahrzehntelange Erfahrung, Liebe zum Obst, Freude an der Brennkunst und viel Geduld ermöglichen es uns, diese besonderen, fassgereiften Schnäpse herzustellen. Entdecken Sie alle sieben Alten Sorten von der Alten Marille über die Alte Williams-Christ-Birne bis zur Alten Wald-Himbeere. Hier erfahren Sie mehr »
Geschmacklich intensiv und unglaublich mild – ein unvergleichlicher Marillenschnaps.
Saftig-gelbe Williams-Christ-Birnen veredelt zu einer fein-würzigen Schnapsspezialität.
Der Geschmack von Himbeeren und die feine Holznote sind eine unschlagbare Kombination.
Die aromatisch fruchtige Haus-Zwetschke macht diesen Schnaps zu einer Spezialität.
Der unvergleichliche Geschmack saftiger Kirschen gepaart mit der feinen Holzfassnote.
Edle Haselnüsse aus Eigenröstung sorgen für den einmaligen Geschmack dieses Schnapses.
Mit dem sortentypischen Geschmack sonnengereifter Äpfel aus dem Leiblachtal.
Mit Alter Wald-Himbeere, Alter Kirsche, Alter Williams-Christ-Birne, Alter Marille und mehr.
Wie bei allen Schnäpsen der Fein-Brennerei Prinz verwenden wir bei den Alten Sorten ausschließlich beste vollreife Früchte. Weitere unverzichtbare Zutaten für unsere Holzfass-Spezialitäten sind vier Generationen Erfahrung, Leidenschaft fürs Obst, selbst entwickelte Verfahren und moderne Technik.
Die aromaschonend gebrannten Obstdestillate dürfen doppelt reifen: Erst bis zu 6 Jahre im Steingut und danach bis zu 2 Jahre in sorgfältig ausgewählten Prinz-Holzfässern. Somit dauert es teils acht Jahre bis eine Frucht als Alte Sorte abgefüllt wird. Die Qualität und Sorgfalt können Sie mit jedem Schluck schmecken.
Die Reifezeit im Fass verleiht jeder Sorte nicht nur eine feine Holzfassnote, sondern auch einen charakteristischen Bernstein-Schimmer. Wodurch jede gefüllte Flasche auch ein Genuss fürs Auge ist. Für die angenehme Fruchtsüße sorgen eigens aus dem gleichen Obst hergestellte Dörrfrüchte. Aus diesen stellt der Brennmeister im Prinz eigenen Verfahren Dörrfruchtauszüge her, mit denen er die holzfassgereiften Destillate zur Alten Sorte veredelt.
Sie erkennen die Alten Sorten sofort an der traditionellen Bügelverschlussflasche mit dem bernsteinfarbenen Inhalt.
Unsere Schnaps-Spezialitäten aus dem Prinz-Holzfass können Sie in sieben verschiedenen Fruchtvarianten genießen:
Alle in der Brennerei gereift für Ihren Genuss.
Drei Besonderheiten sorgen dafür, dass die Schnaps-Spezialität so mild schmeckt und mit 41 % Alkoholgehalt besonders intensiv den Sortencharakter der verwendeten Früchte zeigt. Zuerst werden die Destillate im besonders schonenden, Prinz eigenen Vakuumbrennverfahren gebrannt, bevor sie in speziellen Prinz-Holzfässern reifen. Zudem werden sie vom Brennmeister mit Dörrfrüchten angesetzt, die dem Schnaps eine dezente liebliche Note verleihen. Dies bewirkt, dass die Alten Sorten nicht am Gaumen brennen und deutlich weicher schmecken als ein traditioneller Obstbrand.
Die Lagerung im Holzfass verändert mit der Zeit den Geschmack und die Farbe des Destillats. Zum einen entzieht das Holz dem Destillat Bitterstoffe: Das ist die Milde, die Sie mit jedem Schluck spüren. Zum anderen löst der Alkohol Gerbstoffe und Geschmackstoffe aus dem Holz: Das ist die Holzfassnote, die an Ihrem Gaumen klingt.
Darüber hinaus reagieren Destillat und Holz miteinander, was die optischen und geschmacklichen Eigenschaften des Produkts verändert. Insgesamt beeinflussen viele Faktoren das Endergebnis: unter anderem Holzsorte, Alter des Fasses, Fassgröße, Temperatur und Lagerdauer.
Die Prinz Alten Sorten lassen wir so lange reifen, bis sie Nase, Gaumen und Auge gleichermaßen schmeicheln.
Die Prinz-Fässer gibt es in verschiedenen Holzarten: von Akazie über Maulbeere bis Kirsche – zur Perfektion getoastet. Häufig verwenden wir Eichenfässer, die mit einem Fassungsvolumen von 225 Liter auch als Barrique bekannt sind. Der Brennmeister benötigt daher viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl, um die richtige Holzart auszuwählen. Denn nur wenn das Fass mit dem Destillat harmoniert, dann erhält der Schnaps eine zum Fruchtgeschmack passende Holzfassnote.
Auch für die Dörrfrüchte verwenden wir bestes vollreifes Obst. Dieses wird nach der Qualitätskontrolle im Obsthof Leiblachtal sofort gewaschen und in unserer Dörranlage schonend getrocknet.
Das schmackhafte Trockenobst können Sie auch in unserem Hofladen in Hörbranz kaufen. Der nährstoffreiche Snack schmeckt besonders fein mit einem Prinz-Schnaps.
Trinken Sie unsere Alten Sorten am besten aus einem Prinz Schnapskelch mit Stiel – temperiert auf 17 bis 21 °C.