Datenschutz und Cookies
Stimmen Sie den Datenschutzrichtlinien zu und erlauben Sie die Verwendung von Cookies? ≻ Mehr
Feinsten Eierlikör und Cream herzustellen, das erfordert sorgfältige Handarbeit und das Beste aus der Natur. Auf diese Weise gelingen zartcremige Liköre, die Ihren Gaumen erfreuen und sich wunderbar als Dessertzutat eignen. Für Sie stellen wir österreichische Eierliköre und Creams auf die altbewährte Art her. Hier erfahren Sie mehr »
Zart und cremig wie ein Karamell Bonbon, gleichzeitig prickelnd salzig durch einen Hauch Fleur de Sel.
Der Frauenliebling unter den Creams und Likören mit feinsten Pralinen.
Frisch gemahlener Mohn macht diesen Likör zu einem herrlichen Trinkgenuss.
Cremig uns sanft mit den besten, natürlichen Zutaten der Bauern aus der Region.
Der Schokolikör mit einem Schuss bestem Whisky schmeckt einfach immer.
Unsere Liebe zur Nougat-Schokolade war die Inspiration für diesen feinen Likör.
Der sahnige Kaffeegenuss schmeckt nicht nur zum Dessert einfach köstlich.
Saftige Marillen und cremiger Joghurt ergeben einen herrlich erfrischenden Sommerlikör.
Erntefrische Erdbeeren verleihen diesem Sahne-Cocktail eine fruchtige Süße.
Der nussige Sahne-Cocktail mit feingemahlenen Haselnüssen.
Verfeinert mit einem der edelsten Gewürze - ein cremiges Geschmackserlebnis.
Die fruchtige Köstlichkeit unter den Eierlikören mit dem Geschmack saftiger Orangen.
Alle traditionellen Rezepte für Eierlikör enthalten Ei, Milch und Alkohol. Wir verwenden daher ausschließlich beste Hühnereier aus Freilandhaltung, eigene Destillate und nachhaltig produzierte Heumilch von österreichischen Bauern. Das Besondere an dieser hochwertigen Milch ist, dass die Kühe ausschließlich Gras, Kräuter und Getreideschrot essen – und keine vergorenen Futterzusätze erhalten. Deshalb schmeckt Heumilch so gut und enthält wertvolle Omega-3-Fettsäuren.
Je nach Likör kommen weitere regionale Zutaten hinzu: unter anderem heimischer Bienenhonig, frischer Joghurt oder selbst geröstete Haselnüsse. Bei importierten Zutaten wie Bourbon-Vanille oder Zimt achten wir ebenfalls auf höchste Qualität und verarbeiten die Rohstoffe selbst.
Alle Eier werden vor der Verarbeitung sorgfältig kontrolliert. Die goldgelben Dotter verrühren wir langsam mit Alkohol, Heumilch und weiteren Produktzutaten. Bis der Likör eine gleichmäßig cremige Konsistenz erhält.
Unsere Likörmeister mischen für Sie verschiedene genussreiche Eierliköre und innovative Creamliköre. Probieren Sie unterschiedliche Sorten wie Eierlikör Vanille, Marc de Champagne Trüffel Likör, Edelmohn Cream, Scotch Cream oder Marillen-Joghurt Likör!
Unsere lecker schmeckenden Creams und Eierliköre sind in edlen Flaschen mit goldgeprägten Etiketten abgefüllt. Sie eignen sich hervorragend als genussvolle und stilvolle Geschenke zu Ostern, Weihnachten und anderen Festtagen.
Unser Eierlikör schmeckt nicht nur pur, sondern eignet sich auch hervorragend als Zutat für Kuchen, Desserts und Heißgetränke. Rezepte wie Mokka Latte, Eierlikörtorte und Herzlwärmer zeigen, wie vielseitig der Likör-Klassiker ist. Wir entwickeln ständig leckere Rezepte.
Abonnieren Sie den Prinz Newsletter und folgen Sie uns bei Instagram oder auf Facebook. Dann entgeht Ihnen kein neues Rezept.
Prinz Eierliköre trinken Sie am besten bei 15 bis 16 °C. Bei dieser Temperatur lassen sich diese auch gut aus der Flasche gießen.
Die feinen Prinz Creams genießen Sie am besten bei 12 bis 14 °C.
Unsere Eierliköre und Creamliköre trinken Sie idealerweise aus einem klassischen Likörglas mit Stiel. Der Stiel schützt den Likör vor der Wärme der Hände. In unserem Onlineshop finden Sie geeignete Gläser wie das Traditions-Likörglas und das Hüttenglas mit Stiel.
Im 14. Jahrhundert erfanden britische Mönche die ersten Rezepturen für Eierlikör: Sie verrührten frische Eier und Milch mit Weingeist zu einem schmackhaften Trunk. Die Fein-Brennerei Prinz entwickelte die traditionelle Eierlikör-Rezeptur weiter und erzeugt feinste Eierliköre und edle Creams.
Ein Liter Prinz Eierlikör enthält über 140 g Eigelb. Je nach Ei-größe entspricht dies 7–9 Dottern.
Sahnelikör oder Cream enthält weniger Eigelb als klassischer Eierlikör. Dafür rühren wir je nach Rezeptur mehr wertvolle Heumilch, Sahne oder Joghurt hinein.
Dank mindestens 15 % Alkoholgehalt halten Prinz Eierliköre ungeöffnet einige Jahre. Sonnenlicht und Hitze können sich nachteilig auf den Geschmack auswirken. Sobald Sie einen Eierlikör öffnen, sollten Sie ihn verschlossen im Kühlschrank lagern und binnen weniger Monate aufbrauchen.