Datenschutz und Cookies
Stimmen Sie den Datenschutzrichtlinien zu und erlauben Sie die Verwendung von Cookies? ≻ Mehr
Erlesene Früchte, die schonende Vergärung und die mehrfache Destillation machen den 333 Hafele Brand zu einer besonders körperreichen Komposition und einem echten Unikat. Aus feinsten Beeren, erlesenen Kernfrüchten und fruchtigem Steinobst entstehen sortenreine, hochprozentige Spezialitäten sowie aromatisch perfekt abgestimmte Cuvées, die sowohl in der Nase als auch am Gaumen für erfreuliche Momente sorgen.
Der fruchtintensive Edelbrandgenuss mit einer sortentypischen Frische.
Samtig-weiche intensive Frucht-Noten zeichnen diesen Edelbrand aus.
Der Edelbrand mit der würzigen, zitrusartigen Frische von erlesenen, vollreifen Beeren.
Der aromatisch dichte Edelbrand aus Williams-Christ-Birnen bester Lagen.
Feiner Edelbrand mit intensiven Fruchtnoten einer selten gewordenen Obstsorte.
Ein besonderer Edelbrand aus einer regionalen Birnenspezialität.
Ein Edelbrand mit der herrlichen Aromatik bester Süß- und Sauerkirschen.
Der sortentypische, reine Geschmack bester Marillen in Feinbrandstärke.
Würzige und kraftvolle Edelbrandspezialität aus besten, sonnengereiften Früchten.
Die Vermählung in Feinbrandstärke von Waldhimbeere, Johannisbeere und Brombeere.
Die Vermählung in Feinbrandstärke von Kirsche, Marille und Zwetschge.
Die Vermählung in Feinbrandstärke von Saubirne, Quitte und Williams.
Über Generationen entwickelte Herstellungsmethoden und neueste Brenntechnik erlauben es unserem Brennmeister, Destillate erster Güte zu kreieren. Dabei ist nicht nur Können und Kreativität gefragt, sondern auch viel Feingefühl und eine große Affinität zu den Erzeugnissen.
Nur die besten, hochwertigsten Früchte werden für diese Kompositionen verarbeitet. Destilliert wird im mehrfachen Brandverfahren unter Vakuum bei niedriger Temperatur. Dadurch gelingt es uns, den hochwertigen Mittellauf des Brandes besonders genau vom Vor- und Nachlauf abzutrennen.
Das feine Destillat, auch als Herzstück bekannt, kommt dann für mehrere Jahre ins feinporige Steingut. Dort hat das destillierte „Gold“ die notwendige Zeit und Ruhe zu reifen und den prinzeigenen Charakter und perfekte Harmonie von Frucht und Alkohol zu entwickeln.